Eier und Fäuste

Der Wahlkampf in Ost-London: Eierwürfe und Hauereien – der Wahlkampf im Londoner East End ist heftig. Hier tritt der Ex-Labour-Abgeordnete George Galloway für einen Zusammenschluss linker Gruppen an. Der Kriegsgegner kandidiert gegen die Labour-Politikerin Oona King, die 2001 50,5 Prozent der Stimmen errang – mehr als doppelt so viel wie der Kandidat der Konservativen auf Platz zwei.

Die Umfragen: Bei der britischem Unterhauswahl am 5. Mai sehen Umfragen die Labour-Partei von Premierminister Tony Blair vorn. Labour liegt bei 37 bis 39 Prozent, die Konservativen kommen auf 33 und die Liberaldemokraten auf 21 bis 23 Prozent. Wegen des britischen Mehrheitswahlrechts dürfte Blair aber auch ein geringerer Vorsprung reichen.

Das Irak-Thema: Zu schaffen macht Blair der Streit über die Rechtmäßigkeit des Irakkriegs. Verschiedene Medien berichteten, sein wichtigster Rechtsberater Lord Goldsmith habe ihn gewarnt, der Krieg könne illegal sein. Öffentlich äußerte sich Goldsmith später anders. Blair hatte stets erklärt, der Lord habe keine unterschiedlichen Ratschläge gegeben. LÖW