Union kriegt auf die Nase

2. Bundesliga Die Köpenicker verlieren in Bochum mit 2:4 und hadern mit ihren verpassten Chancen

„Der Referee wusste nicht, wem er die Rote Karte geben sollte“

Verteidiger Christoph Menz

Unions Trainer Uwe Neuhaus wusste nicht so recht, was er von der 2:4 (0:1)-Niederlage beim VfL Bochum halten sollte. „Meiner Mannschaft kann ich keinen Vorwurf machen. Sie hat alles versucht, nur ihre Chancen nicht konsequent in Tore umgemünzt“, sagte der Coach doppeldeutig nach der Begegnung. „Es war ein ganz komisches Spiel. Wir hätten gewinnen und schon in der ersten Halbzeit einige Tore erzielen müssen“, kritisierte der Brasilianer Silvio.

Am Ende überwogen die negativen Gesichtspunkte, nicht nur wegen der vier Gegentore, die alle nach Standardsituationen fielen. Mimoun Azaouagh (40.) und Giovanni Federico (63.) trafen jeweils mit Foulelfmetern, Mirkan Aydin (76.) nach einem Freistoß und noch einmal Federico (81.) im Anschluss an einen Eckball.

Vor dem Heimspiel am Freitag gegen 1860 München hat sich außerdem die Personallage bei den Berlinern weiter zugespitzt. Christopher Quiring zog sich bei einem Sprint in der ersten Halbzeit wahrscheinlich einen Muskelfaserriss zu. Kapitän Torsten Mattuschka, der mit nun 83 Zweitligaspielen Unions Rekordspieler ist, schied zur Pause mit Knieproblemen aus.

Und Verteidiger Christoph Menz flog wegen einer umstrittenen Roten Karte vor dem zweiten Elfmeter vom Platz. „Ich wollte retten. Es war ein Foul, aber keine Rote Karte“, sagte Menz. Referee Martin Petersen sorgte beim Feldverweis für ein Kuriosum, als er erst versehentlich Neuzugang Belaid den roten Karton zeigte. Menz: „Erst hat Tijani Belaid die Rote Karte bekommen, dann hat der Schiedsrichter jeden Spieler mehr oder weniger abgeklappert. Er wusste nicht, wem er die Rote Karte geben sollte.“

In Unterzahl bekam Union noch einmal Luft. Patrick Zoundi (66.) und Silvio (72./Foulelfmeter) schossen innerhalb von neun Minuten den 2:2-Ausgleich, Zoundi besaß sogar die Möglichkeit zum 3:2. Und doch entschied Bochum die Partie noch für sich. Nach dem 0:5 in Fürth und dem 2:3 in Paderborn kassierten die Köpenicker ihre dritte Auswärts-Niederlage in Folge. (dpa)