Fluglärm rund um Schönefeld
: Umweltbundesamt warnt vor zu viel Krach

Der Präsident des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, hat erneut die Gefahr von Nachtlärm für die Anwohner von Flughäfen betont. Im Interview mit dem Südwestrundfunk sagte er, nach Untersuchungen seiner Behörde sei klar, dass besonders Lärm in der Nacht die Zahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Umfeld von Flughäfen deutlich spürbar ansteigen lasse.

Am Freitag war bekannt geworden, dass Anwohner des Berliner Hauptstadtflughafens sich teilweise auf mehr Überflüge einstellen müssen als bislang bekannt. Die Fluggesellschaften haben einen höheren Bedarf für den Sommerflugplan angemeldet. So werden auf der sogenannten Wannsee-Route bei Westwind statt der bisher vorgesehenen 48 jetzt 83 Starts pro Tag möglich sein.

„An stadtnahen Flughäfen hat die Lärmbelastung eine Dimension, die man nicht mehr nur als ‚Na ja, da wird man sich schon dran gewöhnen‘ abtun kann“, sagte Flasbarth laut SWR. Eine wesentliche Lehre aus dem neuen Flughafen Berlin-Brandenburg sei, dass man bei der Standortwahl von großen Infrastrukturprojekten noch sorgfältiger und mit noch mehr Bürgerbeteiligung vorgehen müsse. (dpa)