Bitte Politiker hier einwerfen!

BERLIN taz ■ Erst gab es die „Babyklappe“, in der ungeliebte Kinder abgelegt werden können, dann wurde im norddeutschen Aurich eine „Welpenklappe“ eingerichtet, um junge Tiere zu retten – und nun gibt es die „Politikerklappe“. Im Berliner Regierungsviertel wurde am Freitag von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse die erste „Politikerklappe“ Deutschlands feierlich eingeweiht. An der Rückfront des Paul-Löbe-Hauses, das die Abgeordnetenbüros des Deutschen Bundestags beherbergt, wurde die zwei mal ein Meter große Klappe installiert. Es handelt sich dabei um eine Art horizontale Holztür mit Griff. Im Gegensatz zu normalen Türen, die vertikal in Gebäude eingelassen werden, ist die „Politikerklappe“ in zirka 100 Zentimeter Höhe quer über dem Boden angebracht. Wird der Griff betätigt, öffnet sich die Klappe und der Politiker kann eingeworfen werden. Am anderen Ende landet er sanft auf einer dicken Gummimatte, damit keine körperlichen Schäden auftreten. Bundestagspräsident Thierse verspricht sich von der Politikerklappe eine bessere Rückführung besonders junger und unerfahrener Abgeordneter, die in der Hauptstadt unterwegs sind. „Wir zählen auf Berlins Taxifahrer. Angetrunkene Politiker zum Beispiel können an der Klappe anonym abgeliefert werden“, meinte Thierse und verschwand durch die Klappe, die tadellos funktioniert. MIR