auch das noch
:

Umfrage: Wenn gestern Landtagswahl gewesen wäre, hätte NRW eine neue Regierung bekommen. Laut einer neuen Infratest-Dimap-Umfrage im Auftrag des WDR liegt die SPD drei Wochen vor der Landtagswahl am 22. Mai bei 34 Prozent (minus 1 Prozent). Die CDU dagegen hält sich unverändert bei 45 Prozent. Die Grünen können um einen Punkt auf 9 Prozent zulegen. Die FDP bleibt stabil bei 7 Prozent. Alle anderen Parteien kommen zusammen auf 5 Prozent. Damit liegt Schwarz-Gelb auch drei Wochen vor der Landtagswahl mit 52:43 deutlich vor den rot-grünen Regierungsparteien. Der Landesparteirat von Bündnis 90/Die Grünen in NRW hofft bei der Wahl auf zehn Prozent der Stimmen. Bei einer Sitzung des Gremiums am Samstag in Düsseldorf erklärte der Kulturminister und stellvertretende Ministerpräsident Michael Vesper, er strebe eine zweistellige Zahl an und halte dies für erreichbar.Maikundgebung: Zum Tag der Arbeit haben gestern rund 110.000 Menschen an den Maikundgebungen in NRW teilgenommen. Mit lautstarken Pfeifkonzerten, Protestrufen und fliegenden Eiern empfingen Regierungsgegner in Duisburg den SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering. „Wir wollen eine gleiche Augenhöhe von Arbeitern und Unternehmen“, sagte Müntefering, „keiner Herr und keiner Knecht“. DPA/TAZ