Neue Verfassung für den Sudan

KHARTUM ap ■ Vier Monate nach Unterzeichnung des Abkommens zur Beendigung des Bürgerkriegs im südlichen Sudan ist in Khartum die Nationale Kommission zur Reform der Verfassung zusammengetreten. Präsident Omar al-Baschir wertete die Zusammenkunft am Samstag als Beginn der kritischsten Phase in der Geschichte des Landes. Mehr als 500 Delegierte der Regierung und der ehemaligen Rebellen sowie ausländische Diplomaten waren zum Auftakt der Beratungen zugegen. Die Regierung und die Rebellen der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee (SPLA) haben im Januar einen Friedensvertrag geschlossen. Damit ging im Süden des größten afrikanischen Landes nach 21 Jahren ein Bürgerkrieg zu Ende, dem rund zwei Millionen Menschen zum Opfer fielen – zumeist als Folge der von den Kämpfen bedingten Hungersnot. Nun soll bis zum 9. Juli eine Regierung unter Beteiligung der politischen Organisation der Rebellen, der Sudanesischen Volksbefreiungsbewegung (SPLM), gebildet werden. Bis dahin aber muss eine Übergangsverfassung erarbeitet werden, die zunächst für sechs Jahre gelten soll.