Umsonst rein!

Ganz frühlingshaft schon erklingt es an allen Ecken und Enden der Stadt – nicht selten gar für umme.

Im Bluesclub Meisenfrei zum Beispiel spielen heute die Bands Black Torro, Second Function und My Sweet Revenge auf, es gibt Alternative Rock, Metal und Hardcore und Beginn ist um 20 Uhr.

Am Freitag zollen im Römer ab 20 Uhr The Kurts der Grunge-Band Nirvana Tribut, danach wird mit Musik von DJ Bätzn gefeiert.

Am Samstag können Menschen mit dichterischen Ambitionen sich von 14 bis 17 Uhr im Übersee-Museum gratis in der hohen Kunst der Slam Poetry unterweisen. Allerdings müsste man sich dafür schon letzte Woche angemeldet haben. Allerdings gibt es noch einen zweiten Workshop am Samstag, den 10. März, für den man sich noch bis zum 2. März unter der Email-Adresse o.rosenthal@uebersee-museum.de anmelden kann.

Am Samstagabend gibt es dann wieder Musik, diesmal von der Band Cladatje, die ab 20 Uhr im Alten Fundamt Klezmer spielt.

Am Sonntag läuft die Beschäftigung mit Musik vermittelt über den Film „Das Leben von Eddie Rosner“, ein Film von Pierre-Henry Salfati aus dem Jahr 1999, der ab 11 Uhr in der Reihe „Musik und Gesellschaft“ im Radieschen am Buntentorsteinweg 65 läuft.

Einen weiteren, wieder ganz anderen Zugang zu Musik gibt es von Montag bis Samstag in der Hussong Schlagzeugschule in der Baumstraße 45, wo Interessierte in verschiedenen Kursen kostenlos und ohne Voranmeldung von Profis Ratschläge in Sachen Trommeln erhalten können.

Am Mittwoch müssen Sie sich entscheiden zwischen dem Auftritt der Folk-Band Zen Elephant aus Bristol, die ab 20 Uhr im Kito auftreten, und der zweiwöchentlichen Jam-Session „Zollfrei“ in der Zollkantine im alten Zollamt am Hansator. Auch dort beginnt die Sause so um 20 Uhr, wer den einführenden Konzertteil bestreitet war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. ASL