Grüne Pläne

Statt abstrakter Kapitalismuskritik wollen die NRW-Grünen mit Inhalten punkten. Ein gestern vorgestelltes Kurzprogramm fasst die Kernaussagen des Wahlprogramms noch einmal zusammen. Sonne statt Atom: Bis 2010 sollen zehn Prozent des Energiebedarfs aus regenerativen Quellen gespeist werden Umwelt schafft Arbeit: Durch Umwelttechnologien sollen „100.000 neue Jobs“ entstehen Jugend in Arbeit: Die Grünen stehen zu den Hartz-Reformen – und wollen allen unter 25-Jährigen eine Beschäftigung verschaffen Die beste Bahn in NRW: Ein Schnellbahnsystem soll die städtischen Zentren in Nordrhein-Westfalen vernetzen Schule der Vielfalt: Der kleine Koalitionspartner wirbt für die „integrative Schule“, für den gemeinsamen Unterricht bis zur zehnten Klasse und den Ausbau der KinderbetreuungKostenlos studieren: Jedes Erststudium soll gebührenfrei bleiben Frauen in Führung: Die Grünen wünschen sich mehr Frauen in Führungspositionen – „entsprechend ihres Anteils an der Bevölkerung“ Stadt für alle: Die Stadtfluch soll gestoppt, noch mehr Einkaufszentren auf der grünen Wiese verhindert werden. PAN