LUXUS-CAMPING
: Urlaubsgäste haben hohe Anforderungen an Campingplätze

Von sparsamen Gästen keine Spur: Die Ansprüche der Camper steigen nach Einschätzung des Verbandes der Campingwirtschaft Brandenburg. „Die Nachfrage nach Luxus-Camping kann kaum gedeckt werden“, sagte der Vizepräsident des Verbandes, Jörg Klofski am Donnerstag. Es seien vor allem neuartige Unterkünfte wie feste Ferienhäuser gefragt. „In dieser neuen Urlaubsform liegt die Zukunft der Campingwirtschaft.“

Zwar stagniere der Verkauf von Luxuswohnwagen, die Anforderungen der Gäste an Plätze nähmen aber stetig zu. „Gibt es auf einem Platz etwas Neues, wird dies von den Gästen im nächsten Jahr als Standard auf allen Plätzen vorausgesetzt.“ Die Urlauber seien bereit, dafür auch mehr Geld auszugeben. „Wir in Brandenburg haben gegenüber den Campingplätzen im Süden den Vorteil, dass die Gäste ihr Geld bei der Anreise sparen“, erläuterte Klofski.

Bei Campern mit hohen Ansprüchen sind besonders feste Unterkünfte beliebt. Diese Holzhäuser können laut Klofski binnen Stunden zusammengebaut werden. Sie böten den Standard einer kleinen Wohnung für bis zu vier Personen. Da die Saison vergleichbar mit dem Vorjahr angelaufen sei und erst im Sommer eine leichte Steigerung der Übernachtungszahlen zu verzeichnen gewesen sei, empfiehlt Klofski, in diese neue Campingform zu investieren. „Durch den hohen Standard der festen Unterkünfte können wir neue Urlauber anwerben, die sonst keinen Campingplatz besucht hätten.“

Spitzenreiter beim Luxus-Camping ist nach Darstellung des Verbandsvizepräsidenten der Campingplatz Familienpark Senftenberger See (Niederlausitz). Hier gebe es mehr als 300 feste Unterkünfte. In dem Verband sind nach dessen Angaben 63 Mitgliedsunternehmen organisiert. Landesweit gibt es rund 170 Campingplätze, auf denen 2008 etwa 650.000 Übernachtungen gezählt wurden. (dpa)