RTL Shop auf Abwegen

Das Kölner Einkaufsfernsehen RTL Shop droht mit Umzug. Die Landesregierung kämpft darum, den Sender zu halten

KÖLN taz ■ Das Verkaufsfernsehen RTL Shop droht aus Köln abzuwandern. Ein Umzug nach Hannover könne noch bis zum Sommer unter Dach und Fach sein, kam am Rande einer Tagung des Arbeitskreises Medien der Kölner CDU im Coloneum heraus. Ein Sprecher von RTL Shop sagte auf Anfrage der taz: „Die letztendliche Entscheidung fällt innerhalb der nächsten vier bis acht Wochen.“

Die nordrhein-westfälische Staatssekretärin für Medien, Miriam Meckel, versucht nun offenbar, die Abwanderung in letzter Minute zu verhindern. In einem internen Schreiben an die NRW-Medienkommission fordert sie einen Kabelplatz für den Shopping-Sender. Denn mit einem solchen Kabelplatz würde Niedersachsen den Kölner Konsumkanal anlocken.

RTL Shop macht sich daher berechtigt Hoffnungen auf den frei werdenen Kabelplatz von tv.nrw. Der Regionalsender wird kurzfristig seinen Sendebetrieb einstellen, weil er die Forderungen der Landesmedienanstalt nicht erfüllen kann. Ein neuer Investor will das Regionalfernsehen unter dem Titel „NRW TV“ doch noch zum Erfolg bringen. Gemeinsam mit RTL Shop, Center TV und Rhein Ruhr TV buhlen damit vier Bewerber um den begehrten Kabelplatz.

Der Kölner CDU-Vorsitzende Walter Reinarz prophezeit indes Engpässe für den Ossendorfer Studiokomplex Coloneum, sollte RTL Shop abwandern. Der Sender sei ein guter Mieter, weil er im Coloneum sieben Tage die Woche produziert, sagte Reinarz. Das Coloneum gerät immer wieder wegen finanzieller Schwierigkeiten in die Schlagzeilen.

FRANK ÜBERALL