Parteien zur Wahl: die Sonstigen (1)

Ab heute stellt die taz jeden Montag die Randgruppen unter den Parteien vor. Teil 1: die Rentner.

Rentner-Partei-Deutschland (RPD)

Gegründet: 19.07.2008

Mitglieder: „Circa 500“

Forderungen: Grundeinkommen, keine 19 % MwSt. für Medikamente, kostenfreie Kitaplätze

Wähler: Unzufriedene Rentner

Landeslisten: Schleswig-Holstein, Hamburg, NRW

Chancen: Über 1 Prozent, hofft die RPD

Slogan: „Das kann nicht sein, ich misch mich ein“

RPD über RRP: „Wir waren bei der Europawahl die erfolgreichste Rentnerpartei.“

Rentnerinnen und Rentner Partei (RRP)

Gegründet: 25.08.2007

Mitglieder: „Gut 3.100“

Forderungen: Schweizer Rentenmodell; Bürgerversicherung; kostenfreie Bildung

Wähler: Alle ab 60

Landeslisten: Bayern, NRW, Niedersachsen, Saarland, Bremen

Chancen: Im „guten einstelligen Prozentbereich“, sagt die RRP.

Slogan: „Neue soziale Gerechtigkeit bei Renten, Gesundheit und Bildung“

RRP über RPD: „Die von der RRP […] vorgeschlagenen Vereinigungsbemühungen wurden von der RPD abgelehnt.“