Opel erhält mehr Kompetenz

BOCHUM dpa ■ Ein von NRW-Arbeitsminister Harald Schartau (SPD) am Montag in Bochum eröffnetes „Kompetenzcenter“ soll ehemalige Opel-Beschäftigte bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung unterstützen. Errichtet wurde es von der Transfer- und Qualifizierungsgesellschaft, die den geplanten Abbau von insgesamt 2.900 Stellen in Bochum begleiten soll. Nach der Zahlung einer Abfindung werden die ehemaligen Opelaner für maximal ein Jahr von der Transfergesellschaft betreut.

Bislang hätten rund 1.900 Beschäftigte einen entsprechenden Abfindungsvertrag unterschrieben, sagte der Betriebsratsvorsitzende Rainer Einenkel. Nach den vorgelegten Plänen müssten noch weitere 1.000 Beschäftigte gehen. Der Betriebsrat werde jedoch versuchen, diese Zahl zu drücken. Bei etwa „200 bis 250“ Beschäftigten habe das Unternehmen ein von den Mitarbeitern gewünschtes Ausscheiden abgelehnt, sagte Einenkel.