VORMERKEN
: Kulturrevolution

Auf den (in China immer noch gern, jetzt aber mehr als Touristennippes gehandelten) Propagandaplakaten sieht die Welt natürlich immer glücklich aus, wie da Mao das Volk in eine Zukunft führt, die nur die beste aller möglichen sein konnte. Und zur Beförderung dieser Zukunft wurde die Große Proletarische Kulturrevolution ausgerufen im Land, Mitte der 60er Jahre, die dann allerdings alles andere als ein spaßvoller Spaziergang wurde. In der Vortragsreihe „Über Kommunismus“ versucht der taz-Autor und „nicht besonders maoistisch gewesene linke Publizist“ Helmut Höge die Kulturrevolution zu verstehen, in mehreren Anläufen, ausgehend von persönlichen Erfahrungen sowie chinesischer Literatur zum Thema. „Die chinesische Kulturrevolution – in Wiederannäherung“, am Sonntag im Atelier Undine Goldberg/Klaus Winichner. Im Anschluss wird gefeiert mit Barbecue und Musik. TM

■ Atelier Undine Goldberg/Klaus Winichner, Prenzlauer Promenade 152. (Eingang über den Garten, Arnold-Zweig-Straße, Aufgang E). Sonntag, 19 Uhr