Grosses für Kleine!

„Wie viel Liter Milch trinkt ein Mensch in seinem Leben? Welches ist das größte menschliche Organ? Beeinflussen Zahlen unser Denken?“ Das Universum wirbt für seine neue Sonderausstellung – und kennt selbst die Macht der Zahlen: Gerade billigte der Senat ein Sanierungskonzept für das Science Center, bei dem er auf 437.000 Euro verzichtet, die für Pacht und „Reattraktivierung“ der Gebäude fällig wären. Bis Ende 2013 muss ein Defizit von rund 1,74 Millionen Euro ausgeglichen werden, die Betreibergesellschaft des Universums muss den großen Rest von knapp 1,3 Millionen Euro aufbringen. Das Universum hatte nach seiner Eröffnung vor mehr als zehn Jahren rund 400.000 Besucher pro Jahr. Im vergangenen Jahr kamen allerdings nur noch knapp 260.000 Gäste.

Darum jetzt also zu den anderen Zahlen, die in der neuen Ausstellung seht schön veranschaulicht werden: Skulpturen machen die Lebensstatistik eines Menschen augenfällig: eine Burg aus Wasserkästen, eine Wolke aus Klopapierrollen, ein Bücherstapel bis unter die Decke. Und wer hätte gedacht, dass ein Mensch in seinem Leben durchschnittlich 9,8 Autos besitzt, aber nur vier Fahrräder?

Im Focke-Museum wiederum, das wegen seiner Unterfinanzierung ebenfalls Geldprobleme hat, dreht sich derzeit alles um Bewegung. Dazu hat sich das Haus kompetente Kooperationspartner gesucht – für den Bereich Fliegen Airbus. Wer eine Chance auf eine Kinderwerksführung haben will, sollte sich schon jetzt für den 11. April anmelden. Zwischen 10 und 12 Uhr können sich Kinder ab 10 und Erwachsene durch das Werk führen lassen und anschließend die Sonderausstellung „Voll abgefahren“ im Focke ansehen. Anmeldung unter ☎ 0421-69 96 00-50. Kosten: 15 Euro für Erwachsene, sechs Euro für Kinder – womit wir schon wieder bei Zahlen wären!  HB