. . . UND SONST

Die Diskussion über das BMW Guggenheim Lab wird am kommenden Mittwoch Thema im Innenausschuss sein. Auf Antrag der Oppositionsparteien wird die amtierende Polizeipräsidentin Margarete Koppers den Ausschuss über das Verhalten ihrer Behörde informieren, da die Lab-Betreiber ihre Absage auf die Gefahreneinschätzung der Polizei zurückführten. Auch die teils harschen Worte der Regierungskoalition, die der linken Szene die Schuld für die Lab-Absage gibt, sollen thematisiert werden +++ 840 zusätzliche Lehrer werden in den nächsten Jahren in Berlin benötigt. Das besagt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Der Grund liegt in der Abschaffung der Sonderschulen und der Inklusion von Kindern mit hohem Förderbedarf in Regelschulen. Mit dieser Maßnahme wird die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt +++ Für Samstag ruft das Bündnis der Initiativen gegen Fluglärm zu einer Demonstration am Flughafen Schönefeld auf. Die Veranstalter rechnen mit 9.000 Teilnehmern. Zeitgleich wird auch an fünf anderen Flughäfen in Deutschland demonstriert +++ Im Januar gab es in Berlin 12,5 Prozent weniger Firmeninsolvenzen als im Vorjahresmonat. Auch die Zahl der Privatinsolvenzen sank in Berlin um 8,5 Prozent. Auf 1 Million Einwohner kamen 119 Privatinsolvenzen