Kleines Identitätsproblem

KREATIVWIRTSCHAFT Der Dachverband „Hamburg Hoch 11“ stellt sein Profil vor – und bleibt dabei unscharf

„Mach mit. Werde Mitglied. Denn Vernetzen heißt für uns Zusammenarbeit, in tollen Projekten und bei Experimenten. Offenheit, Transparenz, Dialog sind die Zutaten.“ Was klingt wie ein Waschzettel von Hamburg-Marketing, ist die Visitenkarte des Vereins „Hamburg Hoch 11“. Die „Aktionsplattform für Künstler und Kreative in Hamburg“ wurde Ende 2010 gegründet und hat nach ihrer zweiten Mitgliederversammlung jetzt ihr Programm veröffentlicht.

Vorstand und Beirat sind hochkarätig bestückt, dabei sind etwa Medienunternehmer Frank Otto, Designer und Architekten sowie die Bestseller-Autorin Petra Oelker. Was fehlt, ist jede Form von Subkultur, dabei ist sie doch ein fester Bestandteil der Kreativwirtschaft. Um dieser ein Sprachrohr zu verschaffen, hatte wiederum die Kulturbehörde 2009 eine an sich gute Idee: Sie regte die Gründung eines Kreativen-Dachverbands sowie eines Dienstleisters an, der die Interessen der Branche umsetzen sollte.

Den Dienstleister gibt es seit März 2010: die Kreativ GmbH mit Egbert Rühl an der Spitze. Im November folgte der Dachverband, „Hamburg Hoch 11“. Rühl förderte den Verband unter anderem mit rund 30.000 Euro. Auch habe er die „Hoch 11“-Leute stets zu seinen Veranstaltungen eingeladen, sagt er.

Doch die haben ein Identitätsproblem. „Wir müssen darauf achten, uns als unabhängig zu präsentieren und nicht als verlängerter Arm der staatlichen Kreativ GmbH“, sagt Vorstandsmitglied Andreas Lübbers. Weshalb man lange gebraucht habe, um ein Profil zu erstellen – und ganz klar ist das nicht: Einerseits „müssen wir um Räume kämpfen, zur Not auch in Konkurrenz zu Herrn Rühl“. Den nämlich müsse man gegebenenfalls gar kontrollieren.

Andererseits will Lübbers Lobbyarbeit machen und ergründen, „welche Wirtschaftsförderinstrumente auf Kreative anwendbar sind. Und das Thema Altersarmut angehen.“ Aber „Hoch 11“ habe den 45 Vereinsmitgliedern auch schon konkret geholfen und beispielsweise erfolgreich Game-Produzenten, Autoren und Architekten zusammengebracht. Auch das ist eigentlich eine Aufgabe der Kreativ GmbH.  PS