UNTERM STRICH

Der Liedermacher Hannes Wader bekommt für sein Lebenswerk in diesem Jahr einen der Weltmusikpreise „Ruth“. Als einer der Ersten habe der 69-Jährige alten plattdeutschen Liedern neues Leben eingehaucht und sie vor dem Vergessen bewahrt, hieß in der Begründung der Jury. Neben Wader zählen auch die deutsch-spanische Formation Al Andaluz Project und die Wiener Gruppe Die Strottern & Blech aus Wien zu den Preisträgern, Auszeichnungen für besondere Expertise gehen an die Grafiker Gertrude Degenhardt und Jürgen B. Wolff. Die mit insgesamt 7.500 Euro dotierten Preise werden während Deutschlands größtem Weltmusikfestival TFF Rudolstadt vom 5. bis 8. Juli in Thüringen vergeben.

Die freie Musikszene Berlin hat einen gemeinsamen Interessenverband gebildet. Dach/Musik – Freie Musikszene Berlin soll in Zukunft die Interessen aller freien MusikerInnen, Ensembles, KomponistInnen, KlangkünstlerInnen und VeranstalterInnen vertreten. Der Verband will sich insbesondere gegenüber der Politik für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen der in Berlin tätigen Musiker einsetzen. Unter der Federführung der IG Jazz und der Initiative Neue Musik erarbeiteten Akteure aus allen Sparten des Berliner Musiklebens ein Positionspapier, das unter anderem die Gründung eines Hauses für die Musik fordert. Neben den Initiatoren von Dach/Musik beteiligen sich etwa Vertreter der Echtzeitmusik Berlin, der Leiter des Festivals MaerzMusik, Matthias Osterwold, der Konzertveranstalter Ran Huber von der Pop-Plattform amSTARt und das CTM-Festival.