Initiative Freiheitsfonds: Tausendste frei
Wie ist das eigentlich mit Falschparkern? Dürfen die endlos falschparken, egal, wie viele Strafzettel sie bereits bekommen haben? Und das ist nur eine dieser Ungerechtigkeiten, die auch unseren Straßenverkehr betreffen. Eine andere ist die, dass Falschfahrer nach dem zweiten oder dritten Erwischtwerden eine Freiheitsstrafe absitzen müssen. Zum Glück gibt es den „Freiheitsfonds“, eine Initiative, die Personen aus dem Gefängnis freikaufen, die wegen fehlender Tickets in Bus oder Bahn inhaftiert wurden. Die Initiative fordert darüber hinaus den Bundesjustizminister auf, sein Versprechen zu halten und Fahren ohne Ticket zu entkriminalisieren. Am gestrigen „Freedom Day“, der nichts mit Corona zu tun hat, ist die 1000. Person durch den Freiheitsfonds aus dem Gefängnis freigekauft worden. Seit 1935 (aha!) ist das Fahren ohne Ticket eine Straftat. Nach Umfragen sprechen sich 69 Prozent der Bevölkerung für eine Entkriminalisierung aus. (rh)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen