UNTERM STRICH

Die deutsche Opernsängerin Hildegard Behrens ist am Dienstag in Tokio gestorben. Die 72-jährige Sopranistin, die sich auf einer Gastspielreise in Japan befand, erlag in einer Klinik in Tokio einem Aneurysma. Behrens war vor allem als Sängerin der dramatischen Sopranpartien in den Opern Richard Wagners und Richard Strauss’ bekannt und trat an den bedeutenden Opernbühnen der Welt auf. Besondere Verehrung genoss die Sopranistin, die 1977 als Karajans „Entdeckung“ an den Salzburger Festspielen groß herauskam, in New York, wo sie 171-mal auf der Bühne stand und sang, sowie in München und Wien, wo sie auch beigesetzt werden soll.

Der Schweizer Schriftsteller Hugo Loetscher ist tot. Er starb im Alter von 79 Jahren in Zürich nach einer schweren Operation, wie der Diogenes-Verlag am Dienstagabend mitteilte. Am Freitag erscheint sein neues Werk „War meine Zeit meine Zeit“, eine Art Lebensbilanz. Loetscher galt als der Kosmopolit unter den Schweizer Autoren. Seit 1965 bereiste er regelmäßig Lateinamerika, die USA, Südostasien sowie Indien und China.

Im Alter von 92 Jahren ist am Dienstag die Autorin, Journalistin und Übersetzerin Fernanda Pivano in Mailand gestorben, wie der Corriere della Sera am Mittwoch berichtete. Sie war die europäische Muse der Beat-Generation, kannte Ernest Hemingway und machte Amerikas Erzählkunst in Italien bekannt. Pivano sei die „größere Schwester“ von Jack Kerouac und Allen Ginsberg gewesen, die als herausragende Vertreter der Literatur der Beat-Generation gelten, so die Zeitung, für die Pivano auch geschrieben hatte. Pivano veröffentlichte mehrere Bücher und betreute die Übersetzung des gesamten Hemingway-Werkes ins Italienische.