die gute nachricht: Weniger Plastiktütenan britischen Stränden
![](https://taz.de/private/picture/6028054/516/1329250.jpg)
Eine erfreuliche Entwicklung für Badeurlauber:innen im Vereinigten Königreich: An den Stränden liegen deutlich weniger Einweg-Plastiktüten. Das geht aus einem Bericht der NGO Marine Conservation Society hervor. Waren es 2014 im Schnitt noch fünf Stück pro 100 Meter, ist es jetzt nur noch eine. Um 80 Prozent hat die Anzahl demnach abgenommen.
Laut der NGO liegt das an einem 2015 eingeführten Gesetz, das Supermärkte in England dazu verpflichtet, Geld für Plastiktüten zu verlangen. In Schottland, Irland und Wales gibt es ähnliche Gesetze. Der starke Rückgang an gefundenen Plastiktüten korreliert zeitlich mit der Gesetzesänderung, nachgewiesen ist der Zusammenhang aber nicht. Seit 30 Jahren erhebt die NGO Daten über Müll an den Stränden des Vereinigten Königreichs. Dafür sammeln Freiwillige an 100 Meter langen Strandabschnitten Müll und schicken ihren Fund ein. Die untersuchten Strandabschnitte können sich allerdings von Jahr zu Jahr unterscheiden, was die Untersuchungen weniger einheitlich macht. 2023 sammelten über 14.000 Menschen mit und schickten über 1.000 Proben ein. Jerrit Schloßer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen