NS-Elitetruppe

Historiker haben mehr als 50 Massaker der Gebirgsjäger nachgewiesen. Besonders blutig gingen sie in Griechenland vor. Einen Monat vor den Erschießungen in Kephalonia, am 16. August 1943, ermordeten Angehörige Wehrmachtseinheit mit dem Edelweiß-Zeichen an der Mütze 317 Bewohner des Dorfes Kommeno im Rahmen einer „Bandenbekämpfung“. Auch Frauen und Kinder wurden regelrecht „niedergemetzelt“, beschreiben Militärhistoriker. Keiner der Täter von Kommeno ist bis heute bestraft worden. MIB