Landebahn: Ja oder Nein?

In Mönchengladbach beginnen die Beratungen zum Flughafen-Ausbau. 2.320 Meter Landebahn geplant

MÖNCHENGLADBACH dpa ■ Vertreter der Bezirksregierung und die Betreiber des Flughafens Mönchengladbach beraten ab heute über Einwende und Stellungnahmen zum Bau einer neuen Start- und Landebahn. Anfang 2003 hatte der Regional-Airport mit der Übergabe eines 1.600 Seiten umfassenden Antragspaketes die Weichen zur Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens gestellt. Damit der Flugplatz wieder wettbewerbsfähig werde, müsse eine 2.320 Meter lange und 45 Meter breite Start- und Landebahn gebaut werden.

Mit dem Weggang von Air Berlin vor anderthalb Jahren waren auch die Transportbänder im Terminal beinahe zum Stillstand gekommen. Lediglich zwei Starts der polnischen Airline „White Eagle“ waren den Niederrheinern pro Woche geblieben. Der Ausbau soll dem Airport mehr als eine Million Passagiere jährlich bescheren.