Zahl des Tages
: 15,9 Millionen

Wegen gelöschter SMS muss ein US-Unternehmen 15.9 Millionen Euro Strafe an die EU-Komission zahlen. Ein Mitarbeiter des Duftstoffherstellers hatte während einer Durchsuchung der Geschäftsräume durch die Kommission absichtlich Nachrichten gelöscht. Darin soll der Konzern Informationen mit einem Wettbewerber ausgetauscht haben – das würde gegen EU-Wettbewerbsregeln verstoßen. Die Firma räumte die Löschung nach der Entdeckung bereitwillig ein. Das hat sich ausgezahlt: Die Strafe fällt geringer aus als erwartet. Solch proaktive Kooperation wünschen sich viele auch von der Kommission selbst. Frau von der Leyen, was steht in Ihren SMS mit dem Pfizer-CEO?