EU-Bevölkerungsentwicklung
: Altes Europa

Bis zum Jahr 2070 wird der Anteil der Menschen im Alter von mindestens 65 Jahren in der EU auf 30,5 Prozent ansteigen. So sagen es Zahlen der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Anfang 2023 waren dagegen nur 21,2 Prozent der Menschen in der EU 65 oder älter.

In Italien ist der Anteil von Menschen im Alter von mindestens 65 Jahren mit 24 Prozent derzeit am höchsten. Es folgen Portugal (23,9 Prozent) und Finnland (23,1 Prozent). Bei angenommener gleichbleibender Zuwanderung wäre den Berechnungen zufolge im Jahr 2070 die Vergreisung in Litauen am ­weitesten fortgeschritten. 36 Prozent der ­Li­taue­r:in­nen wären dann 65 oder älter. Schweden wäre mit einem Se­nio­r:in­nen­an­teil von nur 27 Prozent dagegen vergleichsweise blutjung. (dpa)