Der älteste Wein der Welt

In einem römischen Mausoleum bei Sevilla haben Archäologen den ältesten Wein der Welt entdeckt. Vor mehr als 2.000 Jahren wurde er in die Urne eines wohlhabenden Mannes gefüllt und hat sich dort bis heute als rötliche Flüssigkeit erhalten. Die Wissenschaftler haben ihre Ergebnisse im Fachmagazin Journal of Archaeological Science Reportsveröffentlicht. Der älteste bisher gefundene flüssige Wein ist etwa 1.700 Jahre alt und wird als Römerwein von Speyer bezeichnet. Die Flasche wurde 1867 bei Speyer gefunden.

„Wir waren zunächst sehr überrascht, dass in einer der Graburnen Flüssigkeit aufbewahrt wurde“, sagte der Stadtarchäologe von Carmona, Juan Manuel Román, in einer Pressemitteilung. Das Grab war völlig intakt und gut abgedichtet, sodass der Wein in seinem natürlichen Zustand erhalten werden konnte, was andere Ursachen wie Überschwemmungen, undichte Stellen in der Kammer oder Kondensationsprozesse ausschloss, so der Archäologe weiter.

Um herauszufinden, ob es sich bei der Flüssigkeit tatsächlich um Wein handelt, untersuchten die Forschenden den pH-Wert der Flüssigkeit. Außerdem verglichen sie die chemischen Verbindungen mit denen der Urne und der menschlichen Knochen sowie mit heutigen Weinen aus der Region. (evs)