Panama siedelt um

Meeresspiegel steigt, Inselbewohner evakuiert

Weil ihre Insel durch den steigenden Meeresspiegel bedroht ist, haben rund 1.200 Indigene in Panama am Mittwoch neue Häuser auf dem Festland erhalten. „Ich bin aufgeregt. Die Häuser sind schön“, sagte Vidalma Yanez der Nachrichtenagentur AFP. Die Umsiedlung auf das rund 15 Minuten Bootsfahrt entfernte Gebiet auf dem Festland soll in der kommenden Woche beginnen.

Die neue Siedlung, die von der Regierung gebaut wurde, gehört der Gemeinde. Jedes Haus ist etwa 41 Quadratmeter groß, mit 300 Quadratmetern Grundstück. Die Umgesiedelten sind die ersten Menschen in Panama, die wegen des Klimawandels vertrieben werden. Die Insel hat die Fläche von fünf Fußballfeldern, die Häuser der Gruppe der Guna, so der Name der Indigenen, wurden bereits regelmäßig überflutet. Carti Sugtupu ist eine von 49 Inseln in dem Gebiet. Alle liegen zwischen 50 Zentimetern und einem Meter über dem Meeresspiegel. (afp)