Zahl des Tages
: 1,37 Prozent

Erinnern Sie sich noch an die Eurokrise? Als die Öffentlichkeit Angst haben musste, dass die europäische Gemeinschaft zerbricht? Damals ein großes Problem: wie die,Renditen für Staatsanleihen der Krisenstaaten in die Höhe schossen. Längst vergessene Vergangenheit? Von wegen: Nach der Europawahl vergrößerte sich der sogenannte Zinsspread zwischen italienischen und deutschen Staatsanleihen wieder auf 1,37 Prozentpunkte. Für Italien ist Geld aufzunehmen also teurer als für Deutschland. Und: Die Investoren wetten wieder gegen die EU. Und dafür braucht es diesmal nicht mal eine globale Finanzkrise. Das schaffen die rechten Wäh­le­r*in­nen mittlerweile ganz allein.