nachrichten
:

Vorläufiger Baustopp für Gasbohrungen

Die umstrittenen Erdgasbohrungen in der Nordsee vor der niederländischen Wattenmeerinsel Schiermonnikoog und dem deutschen Borkum sind vorerst ausgesetzt. Das höchste Gericht der Niederlande, der Hohe Rat, verhängte am Dienstag einen vorläufigen Baustopp. Bis zur Entscheidung über den Antrag auf eine einstweilige Verfügung von deutschen und niederländischen Umweltschützern darf die Bohrplattform nicht gebaut und betrieben werden. (dpa)

Erste von drei Zentralkliniken wird gebaut

Im Landkreis Diepholz hat der Bau der ersten von insgesamt drei neuen ­sogenannten Zentralkliniken in ­Niedersachsen begonnen. Mit dem neuen Großkrankenhaus sollen die bisherigen Kliniken in Diepholz, ­Sulingen und Bassum zusammengelegt werden. Ähnliche Zentralklinken sind in ­Niedersachsen auch an zwei anderen Orten geplant. Im ostfriesischen ­Georgsheil (Landkreis Aurich) soll ein neues Krankenhaus mit 832 Betten entstehen, das die Kliniken in Emden, Aurich und Norden ersetzt. (dpa)

Pastoren kritisieren Aufarbeitung

Mehr als 200 evangelische Pastoren, Diakone und kirchliche Mitarbeitende haben die Leitung der hannoverschen Landeskirche für ihren Umgang mit Missbrauchsfällen kritisiert. Sie seien entsetzt über das Ausmaß sexualisierter Gewalt in der Kirche und den Umgang damit bis in die jüngste Vergangenheit, schreiben sie in einem Brief, der an den Landesbischof und weitere kirchenleitende Personen gerichtet ist. Landesbischof Ralf Meister reagierte mit Verständnis: Der Brief spreche wichtige Punkte an. (epd)

Mehr Lebensraum für Insekten

Das Netz des Flüsschens Hase im Grenzgebiet von Niedersachsen und Nordrhein-­Westfalen soll mit insgesamt 3,85 Millionen Euro wieder in einen naturnahen Zustand versetzt werden. Das rund 3.000 Quadratkilometer große Einzugsgebiet der Hase sei größtenteils künstlich verändert worden,die ökologischen Funktionen würden kaum erfüllt, teilte das niedersächsische Umweltministerium mit. (epd)