taz🐾lage
: Das TV-Programm kommt wieder!

Zu Beginn gleich eine schlechte Nachricht: Wenn Sie in dieser Ausgabe das Fernsehprogramm suchen, werden Sie es nicht finden. Es fällt aus. Ersatzlos. Dass das einige von Ihnen ärgert, ist uns durchaus bewusst – Ihre Briefe, Mails, Nachrichten und Anrufe kommen an. Doch um die Stimmung etwas zu heben: Es gibt eine Erklärung und wir verspreche Ihnen, dieser Text wird positiver enden, als Sie es jetzt vielleicht befürchten. In den Wochen vor der Europawahl – und anschließend der Europameisterschaft der Fußball-Männer – widmen wir uns schwerpunktmäßig ebendiesen Themen. Das braucht Platz und deswegen fallen in den verschiedenen ­Ressorts hin und wieder Seiten weg.

Immer wieder betrifft das auch die Medienseite, weshalb dann in der Ausgabe kein TV-Programm zu finden ist. Wir rechtfertigen es damit, dass wir Informationen über diese Großereignisse manchmal relevanter finden, als dass um 14 Uhr „Der Blaulicht-Report“ auf RTL läuft. Vielleicht sehen Sie das genauso wie wir. Und wenn nicht, ist das nicht schlimm. Meinungsverschiedenheiten muss man aushalten.

Und zum Schluss noch eine gute Nachricht: Das TV-Programm ist nicht abgeschafft – am Donnerstag zum Beispiel finden Sie es wie gewohnt auf der Seite 16 der taz. Und nach den Großereignissen gibt es das dort dann auch wieder regelmäßig. Der Sommer ist also gerettet. Wenn Sie nun gar nicht wissen, was Sie heute Abend in der Glotze schauen sollen, und Sie keine Lust haben, das Programm zu googlen, empfehlen wir einen Klassiker Abend: Kabel Eins zeigt ab 20.15 Uhr „Pulp Fiction“ und im Anschluss „Fight Club“. Viel Spaß! Carolina Schwarz