verweis
:

Kafka-Kaleidoskop

Den 100. Todestag von Franz Kafka gestaltet die Akademie der Künste als Auftakt eines weiteren Jahrhunderts der Rezeption seines Werks. Das „Kafka-Kaleidoskop“ geht mit Vorträgen, Lesungen, Gesprächen und Film der Faszination des Dichters nach. Der zweite Teil des Programms startet heute um 18 Uhr im Akademie-Gebäude am Pariser Platz. Kafka-Herausgeber Hans-Gerd Koch führt in „Kafkas Berlin“ ein: „Berlin war die Sehnsuchtsstadt Franz Kafkas. Er war fasziniert von dieser Metropole des Fortschritts, die nicht nur ihn geradezu magnetisch anzog. ‚Sie müssen nach Berlin!‘, ruft er 1914 einer Korrespondenzpartnerin zu.“