rund um den csd
:

Hamburgs Bürgerradio TIDE 96.0 ist vom 6. bis zum 10. Juni täglich von 14 bis 15 Uhr am CSD-Start: Gemeinsam berichten Pink Channel, FunDyke und die H-Null Show über Aktionen und Veranstaltungen, interviewen Künstler, Politiker und CSD-Teilnehmer im Studio und verraten „brandaktuelle Tipps aus der Partyszene“. Am Samstag, 11. Juni, gibt es den ganzen Abend CSD-Radio: Um 18 Uhr lässt die AIDS-Hilfe 2.200 schwarze Luftballons für die Opfer von HIV und AIDS steigen. Die Gedenkfeier wird von der Bühne vor dem Geschäft „1000 Töpfe“ in der Langen Reihe live übertragen. Im Anschluss daran überträgt Tide bis 1 Uhr früh live vom CSD.

GenossInnen, aufgepasst: Die SPD-Bürgerschaftsfraktion lädt für Dienstag, 7. Juni, zum Hamburger Pride-Empfang in den Kaisersaal des Rathauses ein. Ab 19 Uhr plaudern unter anderem Fraktionschef Michael Neumann und Schwuso-Landeschef Lutz Kretschmann-Johannsen über lesbischwule Politik in Hamburg aus sozialdemokratischer Sicht. Für Unterhaltung ist die Schola Cantorosa zuständig.

Über „Homosexualität in Hamburg im 18. Jahrhundert“ berichtet Jakob Michelsen am Mittwoch, 8. Juni, im Regenbogen-Café der AIDS-Hilfe, Lange Reihe 30-32. Der Senat der damaligen Zeit sah den so genannten „widernatürlichen“ Sex als Verbrechen an, wollte aber gleichzeitig von der „stummen Sünde“ möglichst wenig an die Öffentlichkeit dringen lassen. Der von „Freundschaften. Verein zur Erforschung der Geschichte gleichgeschlechtlichen Lebens in Hamburg“ organisierte Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Eintritt: 4 Euro, ermäßig 2 Euro.

Seit 1998 schreibt Eike Stedefeldt im Ossietzky, dem Nachfolger der Weltbühne, die journalistisch-literarische Kolumne „Kreuzberger Notizen“. Darin entführt er sein Publikum gerne auch in Off-Theater, Tuntenshows oder die Katakomben anonymer sexueller Lust. Aus dem ersten Band seines „Kreuzberger Notizbuchs“ liest der „gefürchtete linke Kritiker der Schwulenszene“ am Donnerstag, 9. Juni, um 20 Uhr im Buchladen Männerschwarm, Lange Reihe 102.

„Matrosen, Tanzverbot und schwule Szene heute“ heißt ein Stadtrundgang, der am Freitag, 10. Juni, durch die Szene Hamburgs führt. Treffpunkt ist um 19 Uhr vor Hein & Fiete, Pulverteich 21. Ein HVV-Ticket wird benötigt.

Lesbisches Leben an Hammonias Ufern“ lautet der Titel einer Stadtführung mit Reingard Wagner. Los geht‘s am Sonntag, 12. Juni, um 14 Uhr vor dem Café endlich, Dragonerstall 11. Die Teilnahme kostet 7 Euro, ermäßigt 3 Euro.