WAS ALLES NICHT FEHLT

Ein Toter in Südkorea: Der südkoreanische Fußball wird erneut von einem Todesfall im Zusammenhang mit einem Wettskandal erschüttert. Am Wochenende wurde die Leiche des früheren Profifußballspielers Lee Kyung Hwan in der Nähe seiner Wohnung in Inchon gefunden, wie ein Beamter der Polizeibehörde in der westlichen Küstenstadt am Mittwoch bestätigte. Er habe Suizid begangen. Es sei ein Abschiedsbrief des 24-Jährigen gefunden worden. Lee war durch die südkoreanische Fußballliga wegen seiner Verwicklung in den Wettskandal lebenslang gesperrt und von einem Gericht zudem zu einer Geldstrafe verurteilt worden.

Matthieu Delpierre ein neuer Arbeitgeber: Der Fußballprofi von Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart wechselt zur kommenden Saison zum Ligakonkurrenten TSG 1899 Hoffenheim. Der dreißig Jahre alte Innenverteidiger ist ablösefrei und erhält einen bis zum 30. Juni 2014 datierten Vertrag.

Vorfreude beim BVB: Der designierte deutsche Meister Borussia Dortmund will den Titel am Tag nach dem DFB-Pokalendspiel feiern, zuhause in Dortmund. Am 13. Mai ist in der Stadt ein Autokorso mit der Mannschaft geplant.

Die Düsseldorfer EG in Nöten: Der in einer Finanzkrise steckende Klub muss um den Verbleib in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) bangen. Trotz Sponsorensuche gibt es im Saisonetat 2012/2013 noch eine Lücke von 240.000 Euro. Nach dem Rückzug des Hauptsponsors konnten durch Aktionen und neue Partner aber immerhin 2,1 Millionen Euro eingenommen werden.