tore, punkte, leidenschaft
:

Pferdewetter: Blitz, Donner und sintflutartige Regenfälle haben am Samstagabend zum Abbruch des Stechens im Hauptspringen beim nationalen Reitturnier in Paderborn geführt. „Die Sicherheit von Pferd und Reiter hatte für uns Vorrang“, teilte der Veranstalter mit. Die zehn Teilnehmer am Stechen des mit 20.000 Euro dotierten Wettbewerbs wurden punktgleich an erster Stelle platziert und erhielten jeweils 2.000 Euro.

Dritte Liga: Während Paderborn und Siegen (siehe Berichte auf dieser Seite) den Aufstieg in die 2. Bundesliga begangen, ließen die anderen Westvereine am Wochenende die Drittligasaison ausklingen. Durch ein 5:5 im torreichsten Spiel des Tages besiegelte Preußen Münster den Abstieg von Borussia Dortmund Amateure. Der Dortmunder Thorsten Horz sah die Gelb-Rote Karte (66.) wegen wiederholten Foulspiel. Der Dortmunder Bubitruppe wird wohl kein Fan und kein Vereinsverantwortlicher in der Liga eine Träne nachweinen. Erfreulich: Neben den BVB-Amateuren, stiegen auch die hundslangweiligen Reserveteams der Bundesligisten Wolfsburg und Bielefeld in die Oberliga ab.

Die starken Rückrundenteams Wuppertal und Düsseldorf beendeten die Saison positiv. Der WSV siegte 4:3 gegen die HSV-Amateure und hat sich als Tabellenfünfter ein Fleißkärtchen verdient. Die Fortuna erreichte in Bremen ein 1:1 und steht in der Schlusstabelle auf einem bemerkenswerten achten Rang. Nur ein Spiel verloren die NRW-Landeshauptstädter in der Rückrunde – zur Belohnung wurde der Vertrag mit Trainer Uwe Weidemann bis 2007 verlängert.

Noch unklar ist die Zukunft des sportlich geretteten KFC Uerdingen (0:2 gegen Union Berlin), der nach dem Lizenzentzug durch den DFB-Kontrollausschuss wahrscheinlich in die vierte Liga absteigt. Der Protest vor der Fußballjustiz läuft aber noch.

Rentnertennis: Der ehemalige Tennis-Profi Michael Stich hat seinen Titel bei der Grand Slam Champions-Trophy in Halle/Westfalen verteidigt. Stich setzte sich am Samstag im Finale des Oldie-Turniers mit 5:7, 6:2 und 10:8 gegen den Österreicher Thomas Muster durch. Am Freitag hatte der frühere Wimbledonsieger im Halbfinale den Amerikaner Jim Courier mit 7:6 und 7:6 bezwungen. Der dreimalige Wimbledon-Champion Boris Becker scheiterte in der Vorschlussrunde an Muster mit 4:6, 6:4, 8:10 und begab sich anschließend mit Kniebeschwerden in ärztliche Behandlung.

Hammer: Olympia-Finalist Markus Esser (TSV Bayer Leverkusen) hat im Rahmen des Bundesliga-Endkampfes der Rasenkraftsportler in Leichlingen mit genau 80,00 Metern erstmals die Traumgrenze im Hammerwerfen erreicht. „Ich freue mich riesig, dass ich erstmals in meiner langjährigen Laufbahn solch eine Weite geschafft habe“, sagte der 25 Jahre alte Athlet, der am Samstag im dritten Versuch erfolgreich war. Bereits im zweiten Durchgang steigerte er seinen persönlichen Rekord von 79,04 m auf 79,51 m. Esser stellte mit seiner Superweite gleichzeitig eine neue DLV-Jahresbestleistung auf. Konkurrent und Ex-Weltmeister Karsten Kobs hatte die alte Bestmarke mit 79,12 m gehalten, er verbesserte sich gestern in Bochum auf 79,46 m. Für Bayer-Trainer Helge Zöllkau sind die Steigerungen seines Schützlings in diesem Sommer keine Überraschung. „Schon im Trainingslager in Spanien hatte es sich abgezeichnet, dass Markus den Sprung in den 80er-Club schaffen würde. In allen wichtigen Werten war er deutlich besser, als in den letzten Jahren.“

Nichts: Der Sommer ist da. Wir sehen leere Fußballplätze, die von beflissenen Platzwärten präpariert werden. Bis Ende Juli geht das jetzt. Doch halt, wir haben ja.... den Confederations-Cup in Köln. Glück auf! TEI