UNTERM STRICH

Nicht so wichtig, aber nett zu wissen: Glenn Lowry hat die Kunstwerke des von ihm geleiteten Museum of Modern Art in New York gern ganz für sich. Er gehe „fast jeden Tag“ nachts allein durch das Gebäude, sagte Lowry der Welt am Sonntag. „Es herrscht eine ganz besondere Art von Stille in einem Raum mit Kunstwerken, die einen fast hören lässt, wie die Objekte sich untereinander unterhalten.“ Ein privilegierter Kunstgenuss!

Sehr wichtig und gut zu wissen: Nach ihrem Punktsieg gegen das Internetportal YouTube vor dem Hamburger Landgericht will die Verwertungsgesellschaft Gema keine Sperrung weiterer Musiktitel erwirken. Gema-Chef Harald Heker sagte dem Spiegel: „Dieses Verfahren ist ganz bewusst ein Musterverfahren. Die Titel waren zufällig gewählt. Unsere Hoffnung ist, dass YouTube mit uns jetzt wieder ernsthaft verhandelt.“ Entweder müsse die Videoplattform den Urheberrechtsschutz gewährleisten oder „einen sauberen Vertrag“ schließen. Man sei verhandlungsbereit. „Wir wollen YouTube nicht verklagen, wir wollen einen Vertrag.“ Das Hamburger Landgericht hatte am Freitag entschieden, dass YouTube keine Videos zu Musiktiteln mehr bereitstellen darf, an denen die Gema Urheberrechte geltend gemacht hat. Dem Urteil wurde grundlegende Bedeutung für das Urheberrecht im Internet beigemessen.

Auch wichtig: Heute ist Welttag des Buches und des Urheberrechts. In Deutschland werden für die Aktion „Lesefreunde“ 700.000 „Welttagbücher“ an Schüler verteilt. 1995 legte die UN-Kulturorganisation Unesco das Datum auf den Todestag der Dichter William Shakespeare und Miguel de Cervantes Saavedra am 23. April 1616.