PDS UND WASG IN NRW

Die Bedeutung der nordrhein-westfälischen Landesverbände von PDS und Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) könnte unterschiedlicher nicht sein. Auf eine kurze Formel gebracht: Die PDS-NRW ist eine winzige Westfiliale innerhalb der Partei, die WASG-NRW stellt hingegen den mächtigsten Landesverband innerhalb der jungen Wahlalternative.Im bevölkerungsreichsten Bundesland ist die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) seit ihrer Gründung 1989/90 schwach. 1.250 Mitglieder hat die PDS in Nordrhein-Westfalen (Bundesweit: 60.000). Bei der letzten Kommunalwahl im September 2004 konnte die Partei die Zahl ihrer Mandate von 51 (1999) auf rund 110 erhöhen. Wo die PDS kandidierte, erreichte sie im Durchschnitt 2,9 Prozent der Stimmen.Die erst im Januar offiziell gegründete WASG hat bundesweit weitaus weniger Mitglieder als die PDS – nämlich nur knapp 6.000. Der NRW-Landesverband ist der mitgliederstärkste innerhalb der neuen Partei. 1.600 Aktive hat die Partei an Rhein und Ruhr. Bei der Landtagswahl kam die WASG auf 2,2 Prozent. TEI