was alles nicht fehlt
:

Putin und Olympia: Russlands Präsident Wladimir Putin kommentiert den Beschluss des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), russische Sportler ohne Flagge und Hymne zuzulassen. „Alle wissen, dass das unsere Sportler sind.“ Die Bedingung des IOC allerdings, dass keine Athleten mit Verbindung zur Armee und den Sicherheitsorganen antreten dürfen, kritisiert Putin.

Clubs und Berater: 814,4 Millionen Euro zahlten Fußballvereine 2023 bei internationalen Spielertransfers an Vermittler. Das sind 42,5 Prozent mehr als im Vorjahr und 33 Prozent mehr als beim bisherigen Spitzenwert aus dem Jahr 2019, teilte der Weltverband Fifa mit. Englische Clubs zahlten im Ländervergleich das meiste Geld für Vermittlerhonorare – rund 257 Millionen Euro. Deutsche Vereine gaben dafür knapp 82 Millionen Euro aus. Da sich die Zahlen nur auf internationale Transfers beziehen, ist das Volumen an gezahlten Honoraren insgesamt noch höher. Im Frauenfußball gaben die Clubs für Vermittlerdienste rund 1,3 Millionen Euro aus – erstmals mehr als eine Million Euro.

Champions und Liga: Nach dem „Schweizer Modell“ wird künftig in der Cham­pions League der Männerfußballer gespielt: Sie wird zu einer Art Liga mit 36 Clubs, die sich alle in einer gemeinsamen Tabelle befinden. Das gilt auch für die Europa League und die Conference League, in der die bisher bekannte Gruppenphase ebenfalls wegfällt. Für die Klubs bedeutet das eine deutliche Mehrbelalstung. Es kommen zwei Gruppenspiele hinzu, und auf einige Teams wartet eine zusätzliche K.-o.-Runde: die Playoffs für das Achtel­finale.