Umsonst rein!

Zu einem Mini-Festival laden Bremer Künstlerinnen und Künstler am Samstag in der Schaulust im Güterbahnhof. Von 14 bis 24 Uhr heißt es: „AusARTen“! Das Festival ist Teil des Seminars „Kultur- und Eventmanagement“ an der Uni Bremen. 70 Studierende haben das Konzept entworfen und sind auch für die Durchführung verantwortlich. Mitwirkende sind unter anderem die Indie-Pop-Band Avery Mile, der Hang-Spieler Dr. Om, der Karikaturist Thomas Hohermont, Susanne und Boris mit einer interaktiven Installationsperformance und Monsieru Moeckel mit Swing.

Eine besondere Ehre ist uns, an dieser Stelle eine Museumseröffnung ankündigen zu dürfen: Am Sonntag um 11 Uhr öffnet das Kaisenhaus-Museum in der Waller Feldmark, Behrensweg 5a seine Pforten, natürlich ganz adäquat in einem alten Kaisenhaus. Ab Sonntag gibt es dort jeden dritten Sonntag im Monat von 11-17 Uhr Einblicke in die Geschichte dieser typisch bremischen Institution. Zur Erinnerung: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Gartenlauben zu Wohnungen ausgebaut, um der Wohnungsnot Herr zu werden. Das Wohnrecht ist nicht vererbbar und erlischt mit dem Ableben der Bewohnerinnen und Bewohner. Was die Kaisenhäuser zu einer Art temporärer Architektur macht, an die das neue Museum erinnern will.

Am Montag beginnt die Open-Air-Saison im Haus am Walde. Ab 19 Uhr stehen dann dort Butch Williams & The Grand Jam Session Band auf der Bühne des lauschigen Biergartens – mit Latin, Funk, Rock und Jazz. Am Dienstag an gleicher Stelle, aber schon ab 15 Uhr, gibt es ein Konzert mit dem Singer-Songwriter Paul Lindsay.

Am Mittwoch gibt es eine neue Ausgabe des Hörkinos im SWB-Kundencenter. Unter dem Titel „Männer, Mächte und das Meer“ erzählt die Journalistin Regina Leßner in ihrem Radio-Feature von Seeleuten in militärischen Einheiten. Beginn ist um 20 Uhr. Sollten Sie aber auch Mittwoch nicht auf Gratis-Musik verzichten wollen, bekommen Sie die ab 20 Uhr im Kito in Bremen-Vegesack. Dort treten in der Reihe „Songs & Whispers“ A Jigsaw aus Coimbra in Portugal auf. ASL