Scheiße gut und schlecht

Mistkäfer par excellence ist Top-Insekt 2024

Sehrkotigesfoto: dpa

Am winterlich lichten Donnerstag gab es gegen die besonnte Mittagszeit kein Halten mehr in den weiten Hallen der tierliebenden Wahrheit. Denn gegen 11.58 Uhr schallte es bis nach Brandenburg hörbar: „Endlich, endlich eine Meldung über den kotfressenden Stierkäfer!“ Denn es ist schön und gut und vor allem wahr: Der „kotfressende Stierkäfer wird Insekt des Jahres 2024“, meldete uns die Coleoptera-Agentur dpa aus dem „Deutschen Entomologischen Institut im brandenburgischen Mün-cheberg“. Der Stierkäfer (Typhaeus typhoeus) „ist zwischen 14 und 20 Millimeter groß und kann das Tausendfache seines Körpergewichts ziehen“. Er ist alles andere als scheiße, weil er „eine wichtige Funktion im Naturkreislauf“ hat! Dieser fantastische Mistkäfer sorgt nämlich dafür, „dass Kot rasch von der Bodenoberfläche verschwindet“. Der „Kraftprotz“ reguliert „die Entwicklung von parasitischen Würmern und Fliegen im Säugetierkot, fördert den Transport von Pflanzensamen und reduziert die Emission von Treibhausgasen vor allem aus Kuhfladen“. Aber, o weh: Es gibt einen „starken Rückgang“ des kotfressenden Stierkäfers „seit Mitte der 1980er Jahre“. Der schlichte Grund: Einfach zu viel Chemie in der Landwirtschaft. Scheiße, scheiße, scheiße!