Das Beste im Netz

Das Grimme-Institut prämiert Ende Juni die besten deutschsprachigen Web-Angebote. Werfen Sie einen Blick auf die Nominierten der Kategorie Information – preiswürdig sind alle drei

VON PHILIPP DUDEK
UND NATALIE TENBERG

Das Internet ist eine ganz feine Sache: Basisdemokratisch, altruistisch, informativ, freiheitsliebend – und total zugemüllt. Den Müll vom Nutzwert zu trennen ist mittlerweile die Hauptbeschäftigung des Internetsurfers. Suchmaschinen sind da leider wenig hilfreich. Selbst unter den einschränkenden Schlagwörtern „Nachrichten, Bundesverfassungsgericht und Elternunterhalt“ findet Google noch mehr als 230 Einträge. Wie praktisch, dass es Menschen gibt, die für uns den Müll vom Nützlichen trennen. Vom renommierten Grimme-Institut wird dazu am 30. Juni zum fünften Mal der Grimme-Online-Award verliehen. Dafür hat eine sechsköpfige Nominierungskommission fast 1.400 eingereichte Websites gesichtet und 28 für die Endrunde ausgewählt. Am Ende wird es je einen Preisträger in den Kategorien Information, Wissen und Bildung sowie Kultur und Unterhaltung geben. Internet-Müll wird sicherlich nicht dabei sein. Mit dem ZDF-Tsunami-Blog, dem Bildblog und dem WDR-Special zur NRW-Landtagswahl sind in der Kategorie Information drei Angebote nominiert, die sich jeweils einem relativ populären Thema widmen.

Der Preisträger der Kategorie Information soll „demonstrieren, wie das Internet für neue Formen der Informationsvermittlung, vertiefende Analyse und subjektives Erzählen“ eingesetzt werden kann, heißt es bei Grimme. Auf die neuen Formen der Informationsvermittlung wurde dieses Jahr offenbar besonders wert gelegt: Gleich zwei der drei nominierten Websites sind so genannte Blogs. Diese Internet-Tagebücher sind im letzten Jahr immer professioneller geworden. Mit dem Tsunami-Blog von ZDF-Online ist erstmals ein Online-Tagebuch einer großen Rundfunkanstalt nominiert. Gut zwei Wochen lang berichtete der Journalist Wolfgang Harrer für ZDF-Online über die Flutkatastrophe in Südostasien, bevor der Blog eingestellt wurde. Gegen den Bildblog wird sich der Tsunami-Blog aber trotz großer Fangemeinde nur schwer behaupten können. Das Weblog, das sich kritisch mit der Berichterstattung der Bild-Zeitung auseinander setzt, gilt als Favorit. Relativ chancenlos scheint dagegen das WDR-Wahlspecial zu sein. Wir haben uns die Nominierten genauer angesehen.