Warteschleife für Billigflieger

Das Frankfurter Oberverwaltungsgericht vertagt die Entscheidung über den Flughafen Neuhardenberg in Märkisch-Oderland. Die Konkurrenz in Schönefeld freut sich

Die Freunde des Flughafens Neuhardenberg, rund 50 Kilometer östlich von Berlin, müssen eine weitere Warteschleife fliegen. Mindestens. Das Oberverwaltungsgericht in Frankfurt (Oder) vertagte gestern die Entscheidung zur Nutzung des Flugplatzes für den internationalen Flugverkehr, deutete zugleich aber an, dass dafür ein förmliches Planfeststellungsverfahren anstelle des laufenden Planänderungsverfahrens notwendig sein könnte. Die Billigfluglinie Ryanair will den Ex-DDR-Regierungsflughafen für große Passagiermaschinen nutzen.

Dieses Ansinnen war vom Brandenburger Landesamt für Bauen, Verkehr und Straßenwesen untersagt worden. In Brandenburg gibt es kein gesteigertes Interesse, dem künftigen Großflughafen Schönefeld eine Konkurrenz in Odernähe zu bescheren. Die Betreiber des Flughafens Neuhardenberg, die gegen die Nutzungsuntersagung klagten, sehen das naturgemäß anders. Und auch in den umliegenden Gemeinden im Osten des Landkreises Märkisch-Oderland stehen viele Bewohner – im Unterschied zu Schönefeld – dem Billigflieger-Airport aufgeschlossen gegenüber, versprechen sie sich davon doch rund 500 Jobs in der strukturschwachen Region zwischen der touristischen Märkischen Schweiz und dem landwirtschaftlichen Oderbruch.

Bei dem Vorhaben handele es sich um eine „raumbedeutsame Maßnahme“, mit der unter anderem die Verkehrsbelastung in der Region deutlich steigen werde, so das Gericht gestern. Deshalb könnte ein Planfeststellungsverfahren notwenig werden. Die Flughafenbetreiber hätten für 2012 jährlich knapp 7.000 Flugzeugstarts in Neuhardenberg prognostiziert.

Bei der Konkurrenz wurde gestern die Aussage des Gerichts begrüßt. „Damit ist ein Projekt, das sich wirtschaftlich ohnehin nicht gerechnet hätte, in weite Ferne gerückt“, so Ralf Kunkel, Sprecher der Schönefelder Planungsgesellschaft. Schließlich sei Berlin nach London zweitwichtigster Standort für Billigflieger in Europa. Wer einen günstigen Airport vor der Haustür habe, würde wohl kaum zwei Stunden Anreise in Kauf nehmen. ROT