was alles nicht fehlt
:

Rückkehr ins Teamtraining: Noussair Mazraoui, marokkanischer Nationalspieler im Dienst des FC Bayern München, der mit einem propalästinensischen Social-Media-Beitrag in die Kritik geraten war, stimmte sich am Montag in München gemeinsam mit dem Team auf die Aufgabe bei Galatasaray Istanbul (Dienstag (18.45 Uhr/Prime Video) ein. Der Marokkaner hatte in den sozialen Netzwerken ein Video verbreitet, in dem den Palästinensern im Konflikt mit Israel ein Sieg gewünscht wurde. Nach Mazraouis Rückkehr von der Nationalmannschaft führte der FC Bayern in der vergangenen Woche „ein ausführliches und klärendes Gespräch“ mit ihm. Der 25-Jährige Verteidiger bleibt im Kader des Rekordmeisters.

Schmerzendgeld für ein Missbrauchsopfer: Der Streit zwischen dem ehemaligen Wasserspringer Jan Hempel und dem Deutschen Schwimm-Verband über eine Entschädigung wegen jahrelangen sexuellen Missbrauchs ist beigelegt. Der DSV zahlt dem Olympia-Zweiten von 1996 in Atlanta Schmerzensgeld und Schadenersatz in Höhe von insgesamt 600.000 Euro. Der DSV hatte eine unabhängige Aufarbeitungskommission eingesetzt, die ein Schlichtungsverfahren empfohlen hat. Dieses mündete nun in einem Vergleich, der Hempel eine Fixzahlung von 300.000 Euro sowie eine Zahlung von weiteren 300.000 Euro in monatlichen Raten über zehn Jahre hinweg garantiert. Damit wurde eine Klage mit ungewissem Ausgang vermieden.

Eine Premiere im Tennis: Tamara Korpatsch hat ihren ersten Turniersieg auf der WTA-Tour und damit den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere gefeiert. Die 28-Jährige Hamburgerin setzte sich im Finale des Turniers im rumänischen Cluj mit 6:3, 6:4 gegen die Rumänin Elena Ruse durch. Zu Beginn der kommenden Woche wird Korpatsch wieder unter die Top 100 der Weltrangliste zurückkehren.

Erfolgreiche Adler und Häuptlinge: Die Philadelphia Eagles haben das NFL-Spitzenspiel gegen die Miami Dolphins zu Hause mit 31:17 gewonnen. Mit drei Touchdown-Beteiligungen war Eagles-Quarterback Jalen Hurts der Mann des Spiels. Ebenfalls auf eine Bilanz von sechs Siegen und einer Niederlage kommen die Kansas City Chiefs, die ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers 31:17 gewannen. Quarterback Patrick Mahomes kam schon in der ersten Halbzeit auf mehr als 300 Yards nach Pässen und beendete die offensiv beste Leistung der Chiefs in dieser Saison mit 424 Yards nach Pässen und vier Touchdowns.