unterm strich
:

Ausstellung über Conny Plank jetzt in Berlin

Conny Plank, der 1987 mit 47 Jahren starb, war einer der wichtigsten deutschen Popmusikproduzenten. In seinem Studio in Wolperath produzierte Plank in den 1970er und 1980er Jahren die ersten Alben von Ultravox, Eurythmics, Les Rita Mitsouko, DAF, Neu! und anderen. Mitte der 1960er Jahre war Plank Sendetechniker beim Saarländischen Rundfunk. Eine Ausstellung des Senders über Plank war ein gutes Jahr lang im Funkhaus Halberg, Saarbrücken, zu sehen. Jetzt ist sie in die Saarländische Galerie in Berlin gewandert. Sie zeigt Fotos, Planks Platin-, Gold- und Silber-Schallplatten, eine Auswahl von Covers, Teile seines Equipments und Original-Bänder seiner Produktionen.

Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm ist eröffnet

Mit der Dokumentation „White Angel“ ist am Sonntag das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm eröffnet worden. Der Leipziger Investigativjournalist Arndt Ginzel begleitete 2022 Polizisten in der ostukrainischen Kleinstadt Marinka bei Evakuierungs- und Rettungseinsätzen. Im Frühjahr dieses Jahres fuhr Ginzel erneut in die Ukraine. Bis zum 15. Oktober werden bei DOK Leipzig 225 Filme und computergenerierte Extended-Reality-Arbeiten aus rund 60 Ländern präsentiert, darunter etliche Welt­premieren, wie die Veranstalter mitteilten. Die 66. Ausgabe des Filmfestivals richtet den Blick vor allem auf Mittel- und Ost­europa. Zu sehen sind Werke unter anderem aus Estland, Georgien, Kroatien, Polen und Slowenien sowie aus der Slowakei, der Ukraine und der Tschechischen Republik.