Entscheidend ist auf dem Platz

Der Fußball-Wahn in Hamburg macht selbst vor Heiligtümern nicht mehr Halt (Foto). Die Agentur dpa weiß zu berichten:

Ein Jahr vor Beginn der Fußball WM sind am Donnerstag tausende Hamburger in Fußballtrikots zur Arbeit erschienen. Ob Taxifahrer oder Portier im edlen Atlantic Hotel – sie alle folgten dem Aufruf der Hamburger Marketing GmbH, die die Aktion „Hamburg trägt Trikots“ ins Leben gerufen hatte. Die Wahl des Fußballdresses stand den Fans frei. Bunt und weltoffen wollte die Stadt ihre Vorfreude auf die WM zeigen. Dafür wurden sogar den Maskottchen der Hansestadt, den Hummelstatuen in der Innenstadt, Trikots übergezogen.

Die Hamburg Marketing GmbH zeigte sich mit dem Verlauf der Aktion sehr zufrieden. „Wir sind von der Resonanz überwältigt“, sagt Medienberater Karl-Heinz Blumenberg. „Fast alle großen Unternehmen der Stadt sind dabei.“ Ursprünglich wurde die Idee für die Trikot-Aktion aus der Not heraus geboren. „In Zeiten knapper öffentlicher Kassen fehlte das Geld für einen aufwendigen WM-Event“, erklärt Blumenberg. „Trikottragen und gute Laune kosten nichts.“ dpa/taz / Foto: dpa