brief des tages
:

Kreative Visionen für den Wohnungsbau gesucht!

„Ampel-Wohnungsbau: Weder sozial noch klimagerecht“, taz vom 26. 9. 23

Die berechtigte taz-Kritik am müden Engagement der Ampelkoalition, um die Wohnungsnot zu lindern, führt noch nicht weit genug. Die entscheidende Achillesferse der Ampel-Regierung ist das Fehlen wirklich kreativer Visionen – etwa in Form einer Renaissance der gerade in nachhaltiger Hinsicht höchst erfolgreichen kommunalen Wohnungsbauprogramme in den 1920er Jahren. Wobei insbesondere der verhängnisvolle Fehler aus der Föderalismusreform II endlich revidiert werden muss, in der dafür gesorgt wurde, dass der soziale Wohnungsbau in Deutschland durch die Übertragung der Zuständigkeit vom Bund auf die überforderten Länder überhaupt erst so massiv eingebrochen ist. Deshalb hilft hier nur ein echtes Umdenken aus der Misere. Der freie Markt alleine löst nicht die gegenwärtige riesige Krise, zumal selbst dort, wo die Baubranche noch boomt (wie in der Hamburger HafenCity), häufig die vollkommen falschen Projekte verwirklicht werden – mit großen Gebäudekomplexen, die nur aus teuren, abgeschotteten Apartments für sehr reiche Menschen bestehen. Rasmus Ph. Helt, Hamburg