unterm strich
:

Fettes Brot verabschiedet sich nach 31 Jahren

Die Hamburger HipHop-Gruppe Fettes Brot – bekannt für Lieder wie „Emanuela“, „Nordisch by Nature“ und „Jein“ – hört nach 31 Jahren Bandgeschichte auf. Die drei Musiker Dokter Renz (Martin Vandreier), Björn Beton (Björn Warns) und König Boris (Boris Lauterbach) haben bekannt gegeben, ab September getrennte Wege zu gehen. „Wir haben das Gefühl, die Geschichte ist auserzählt“, sagte Warns der dpa. Corona habe dann den Gedanken an einen Abschied möglich gemacht. Die Fachzeitschrift Musikexpress beschreibt Fettes Brot als „eine der einflussreichsten, mindestens aber erfolgreichsten deutschen Rapgruppen der 90er neben Acts wie den Fantastischen Vier, den Beginnern, Freundeskreis, Dynamite Deluxe & Co.“. Zum Abschied tritt die Band am 1. und 2. September auf der Trabrennbahn in Hamburg-Bahrenfeld auf. Die Tickets waren nach sieben Stunden ausverkauft. Rund 50.000 Fans werden insgesamt erwartet.

Datum für den Abriss des Generalshotels steht

Trotz wachsender Kritik rückt der Abriss des historischen Generalshotels auf dem Gelände des Flughafens BER in Schönefeld durch den Bund näher. Er soll offiziell am 14. September beginnen. Das Datum steht laut dpa seit Juli vonseiten der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) fest. Entschieden wurde der Abriss 2011. Dort sollte ein neues Regierungsterminal entstehen. Mittlerweile hat der Bund diese Pläne verworfen, der Abriss des ehemaligen Hotels ist weiter vorgesehen. Die Fläche werde für den Betrieb der Regierungsflugstaffel benötigt. In der zwischen 1947 und 1950 gebauten Villa wurden früher Repräsentanten der Sowjetunion und Staatsgäste der DDR empfangen. Eine Initiative von Architekten, Denkmalschützern und Politikern versucht, den Abriss zu stoppen. Das Generalshotel sei ein bedeutendes Zeugnis der frühen Ostmoderne, sein Denkmalwert genieße ein ebenso nationales Renommee wie das der Flughäfen Tempelhof und Tegel im ehemaligen Westberlin.