was alles nicht wm ist
:

Ein Todesfall: Der frühere Vizepräsident des Deutschen Tennis Bunds, Dirk Hordorff, ist gestorben. Den Tod des 67-Jährigen bestätigten sein enger Vertrauter Rainer Schüttler und Verbandschef Dietloff von Arnim am Dienstag. Schüttler, der aktuell Damen-Teamchef ist, schrieb auf dpa-Anfrage: „Leider stimmt die sehr traurige Nachricht. Er ist friedlich eingeschlafen nach langer Herzkrankheit. Er war mein Berater, Mentor, Trainer und Freund.“ Hordorff galt im Verband als wichtiger Mann im Hintergrund. Er war bestens auf der Tennis-Tour vernetzt und leitete beim DTB das Ressort Spitzensport. Im März war der Hesse als DTB-Vize zurückgetreten. Der Verband hatte ihn nach Missbrauchsvorwürfen zum Verzicht auf das Amt aufgefordert. Hordorff hatte sein Amt zunächst ruhen lassen, nachdem die Anschuldigungen bekannt geworden waren. NDR, „Sportschau“ und Süddeutsche Zeitung hatten von Vorwürfen unter anderen des früheren Tennisprofis Maximilian Abel berichtet, es habe über Jahre sexualisierte Übergriffe gegeben. Hordorff hatte die Vorwürfe dementiert und erklärt, dass es keinen Zusammenhang mit den Anschuldigungen gebe, dass er sein Amt ruhen lasse. Gesundheitliche Gründe seien dafür ausschlaggebend. Der DTB hatte angekündigt, die Vorwürfe ­aufzuklären, und für die Aufarbeitung eine unabhängige Kommission berufen sowie eine externe Hinweisgeberstelle etabliert.

Betrauerter Abgang: Der Wechsel des französischen Fußball-Nationalspielers Ousmane Dembélé vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain steht nach Angaben von Barça-Trainer Xavi kurz bevor. „Ja, ich bin ein bisschen enttäuscht von ihm. Dembélé hat uns gesagt, dass er gehen will. Er hat ein Angebot von PSG, und wir können nichts tun“, sagte Xavi nach dem 1:0-Sieg seines Teams im Testspiel gegen den AC Mailand am späten Dienstagabend (Ortszeit) in Paradise im US-Staat Nevada.

Zugängliche WM-Spiele: Die Partien der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Asien werden live und kostenfrei bei MagentaSport übertragen. Alle anderen Partien laufen im Pay-Bereich, wie die Telekom am Mittwoch mitteilte. Die deutschen Männer treffen zum Auftakt am 25. August auf Gastgeber Japan. Weitere Vorrundengegner sind Australien und Finnland.