was macht die bewegung?
:

Gedenken an Nazi-Opfer

Am 28. Juli 1993 wurde der 35-jährige Hans-Georg Jakobson von drei rechten Skinheads verprügelt und aus einer fahrenden S-Bahn gestoßen, nachdem sie bei Jakobson kein Geld finden konnten. Das Opfer erlag seinen Verletzungen. Des grausamen Mords soll am 30. Jahrestag gedacht werden. Es können Blumen und Transparente zur Kundgebung mitgebracht werden: Freitag, 28. Juli, 16 Uhr Bahnhofsvorplatz S-Bahnhof Strausberg Stadt

My Buddha Is Punk

Auf die Menschenrechtsverletzungen, den andauernden Bürgerkrieg und die Verfolgung der ethnischen Minderheiten in seinem Land aufmerksam machen will Kyaw Kyaw, ein junger burmesischer Punk. Darum geht es auch in dem Film „My Buddha Is Punk“ von 2015. Er träumt vom Durchbruch der Punkbewegung in Myanmar. Der Protagonist ist Mitglied der Band Rebel Riot und aktiv bei Food Not Bombs Myanmar. Der Film wird im Kino Moviemento im Beisein des Regisseurs Andreas Hartmann und von Kyaw Kyaw gezeigt: Freitag, 28. Juli, 20 Uhr, Kottbusser Damm 22

AfD-Parteitag

Der Bundesparteitag der AfD findet am Wochenende in Magdeburg statt. Das lokale Bündnis Solidarisches Magdeburg ruft gemeinsam mit anderen Ak­teu­r*in­nen wie dem bundesweiten Bündnis Aufstehen gegen Rassismus, den Omas gegen Rechts, der VVN-BdA oder dem Deutschen Gewerkschaftsbund zu zahlreichen Aktionen die rechte Partei im Umfragehoch auf. Zur großen Demo gibt es eine gemeinsame Zuganreise aus Berlin. Samstag, 29. Juli, 9 Uhr, Ostkreuz, Gleis 2

Rot-Schwarzer Wedding

Der Wedding gilt als Hochburg der Sozialdemokratie und später der KPD. Kaum bekannt ist jedoch, dass sich hier schon früh anarchistische Gruppen bildeten, die einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Anarchistischen Föderation nahmen. In den Zwanziger Jahren hatte auch die FAUD einen starken Mitgliederstamm, und kurz vor dem Verbot fand ein Reichskongress im Wedding statt. Hier wurde Theodor Plivier geboren, der zunächst als „deutscher Jack London“ und später als pazifistischer Schriftsteller Weltgeltung erlangen sollte. Stadtrundgang: Samstag, 29. Juli, 14 Uhr, Treffpunkt U-Bhf Gesundbrunnen, Ausgang Badstraße/Behmstraße

Späti zurück

Das Herzstück der Kreuzung Corinthstraße/Bödikerstraße hat eine wichtige Kiezinstitution verloren. Der Postspäti „Filmfreund“ musste aufgrund einer Kündigung des Eigentümers die Türen schließen. Eine Kundgebung fordert seine Rückkehr. Für die Or­ga­ni­sa­to­r:in­nen ist die Kündigung Teil der Verdrängungswelle im Laskerkiez. 29. Juli., 15.30 Uhr, Corinthstraße 50