nachrichten
:

Northvolt recycelt Autobatterien in Hamburg

Batterien aus Elektroautos werden künftig in Hamburg zerlegt und für die Wiederverwertung aufbereitet. Im Stadtteil Billbrook haben der schwedische Batteriehersteller Northvolt und die britische European Metal Recycling dafür eine Anlage in Betrieb genommen, in der etwa 10.000 Tonnen Batteriepacks pro Jahr entladen und demontiert werden sollen. (dpa)

Erdwärme sprudelt auf Wilhelmsburg

In Hamburg-Wilhelmsburg können ab Frühjahr 2025 bis zu 6.000 Haushalte mit Erdwärme versorgt werden. Die Fördertests des Geothermieprojekts seien erfolgreich verlaufen, teilte die Umweltbehörde mit. 48 Grad warmes Wasser könne aus einer Tiefe von mehr als 1.300 Metern gepumpt werden. Dabei sei eine Wärmeleistung von etwa sechs Megawatt zu erwarten. Abgebrochen wurde dagegen das Projekt eines unterirdischen Wärmespeichers auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack in Hamburg-Billbrook, weil nicht genug Thermalwasser gefördert werden konnte. (dpa)

Protest gegen Nationalpark Ostsee auf Fehmarn

Etwa 800 Gegner des geplanten Nationalparks Ostsee haben Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) auf Fehmarn empfangen. Die Aktionsgruppe „Nationalpark: Nicht mit uns“ demonstrierte lautstark in Burg. Auf Schildern stand etwa „Daniel tue uns das nicht an“ oder „Surfverbote retten unsere Ostsee nicht“. Die Demonstranten befürchten Einbußen vor allem beim Tourismus. (dpa)

NDR zeigt Julian Reichelt an

Der NDR hat laut Spiegel bei der Staatsanwaltschaft Berlin Strafanzeige gegen den früheren Bild-Chefredakteur Julian Reichelt gestellt. Der Sender wirft ihm falsche eidesstattliche Versicherungen im Unterlassungsverfügungsverfahren gegen Berichterstattung der Sendung „Reschke Fernsehen“ vor. Reichelt hatte unter anderem versichert, er habe keine diversen Affären mit Mitarbeiterinnen unterhalten. „Diese Angaben entsprechen nach den Recherchen der Redaktion ‚Reschke Fernsehen‘ nicht der Wahrheit“, sagte eine NDR-Sprecherin. (epd)