Schwarz-gelbe Schulpolitik

FDP und CDU haben sich in den Koaltionsverhandlungen auf folgende Eckpunkte geeinigt:

1. Die Schulbezirke werden bis zum Jahr 2008 abgeschafft: Eltern können die Grundschule für ihre Kinder frei aussuchen2. Kinder lernen eine Fremdsprache ab dem ersten Schuljahr3. Einschulung ab fünf Jahren4. Ziffernnoten ab der 2. Klasse5. Kopfnoten auf den Zeugnissen, in die das Sozialverhalten und die Unterrichtsbeteiligung der SchülerInnen einfließen soll6. Die von SPD und Grünen beschlossenen Streichung der Halbjahreszeugnisse in der Klasse 3 wird zurückgenommen7. Die Einführung des Fachs Naturwissenschaften, das die Fächer Chemie, Physik und Biologie enthält, wird zurückgenommen8. Die Gesamtschulen bleiben bestehen, Neugründungen werden aber erschwert und schärfere Bedingungen für gymnasiale Oberstufen an Gesamtschulen eingeführt9. Es soll Wettbewerb entstehen, dafür werden verbindliche Leistungsvergleiche eingeführt10. Das von Rot-Grün kurz vor der Landtagswahl verabschiedete neue Schulgesetz wird geändert – allerdings erst zu Beginn des übernächsten Schuljahres. MIB