unterm strich
:

Uwe Tellkamp hört auch weiterhin Rammstein. Das sagte der Schriftsteller in einem Youtube-Interview mit dem früheren Redakteur der Bild-Zeitung, Ralf Schuler, aus dem die Sächsische Zeitung zitiert. Er sei großer Fan, sagt er. „Ich mag Till Lindemanns Lyrik.“ Tellkamp spricht sich laut Sächsischer Zeitung dafür aus, nicht vorzuverurteilen, ehe man alles wisse. Lindemann steht aktuell in der Kritik, da mehrere Frauen ihm sexuellen Missbrauch vorwerfen, der teilweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stattgefunden haben soll. Angesichts dieser Vorwürfe, die Lindemann zurückweist, soll es nun nach den Rammstein-Großevents in München auch bei den im Juli anstehenden Konzerten in Berlin keine After-Show-Partys mehr geben, bei denen sich die Vorfälle ereignet haben sollen. Wie Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses mitteilte, habe sie „Mietverträge, die angestanden hätten für die After-Show-Partys, unterbunden“.

Der mit 12.000 Euro dotierte Thüringer Literaturpreis geht in diesem Jahr an Daniela Danz. Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) würdigte die Schriftstellerin und betonte, Danz setze sich in ihren Werken mit gesellschaftlich relevanten Fragen wie bewaffneten Konflikten im Nahen Osten, Migrationsbewegungen und dem Klimawandel auseinander.

Das Theater Oberhausen erhält für die Errichtung einer neuen Sparte „Urban Arts“ bis zum Jahr 2026 knapp 1,95 Millionen Euro Fördermittel vom Land NRW. „Erstmals wird es an einem deutschen Stadttheater einen festen Ort für urbane Tanzkunst geben“, zitiert die dpa Intendantin Kathrin Mädler.